Transnationale Expertenkulturen und Geschlechterordnungen
Józefa Joteyko zwischen Belgien und Polen 1908-1928
Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-8887-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 330 S.
Verlag: Wallstein Verlag
ISBN: 978-3-8353-8887-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Moderne europäische Geschichte
Produktbeschreibung
Eine Pionierin der modernen Wissenschaft zwischen West und Ost, zwischen Labor und Öffentlichkeit.
Als eine der ersten Frauen machte sich die 1866 bei Kyjiw geborene Józefa Joteyko einen Namen in der Physiologie, der Psychologie und der Pädologie. Sie forschte, lehrte, schrieb und publizierte innerhalb wie außerhalb der Universität - stieß an Grenzen und überschritt diese. Ihr Wirken in Brüssel vor dem Ersten Weltkrieg setzte sie ab 1919 in Warschau fort, der Hauptstadt des neuen polnischen Nationalstaates.
Als ambitionierte Frau in einer Männerdomäne stellte Joteyko Vorstellungen und Praktiken darüber infrage, wer Wissenschaft als Beruf ausüben darf und wie Geschlechterunterschiede wissenschaftlich zu bestimmen sind. Als Herausgeberin und Wissenschaftsorganisatorin nutzte sie internationale Zeitschriften und Institutionen sowie ein transnationales Netzwerk zwischen West- und Ostmitteleuropa. Als beratende Expertin setzte sie sich zugleich für gesellschaftliche Nationalisierungsprozesse ein, etwa mit ihren Plänen zum Aufbau einer »polnischen Schule«.
Sophie Schwarzmaier stellt Józefa Joteyko erstmals einem breiteren Publikum vor und beleuchtet dabei die Verflechtungen europäischer Wissenschaftskulturen im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE
info@wallstein-verlag.de