Schwarzer

»...ein grandioser Ausdruck der Zeit«

Stefan Wolpes Frühwerk und die Avantgarde der 1920er Jahre

Königshausen & Neumann

ISBN 978-3-8260-8235-1

Standardpreis


49,80 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 49,80 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2023

Umfang: 424 S.

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 978-3-8260-8235-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Musik - Kultur - Geschichte

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 49,80 €

Produktbeschreibung

Das Frühwerk des Komponisten Stefan Wolpe (1902-1972) steht im Mittelpunkt dieser ersten deutschsprachigen
Monographie über einen Künstler, der in den 1920er Jahren mit den verschiedenen Zentren der
Avantgarde in Berlin und Weimar in Kontakt stand. Er verkehrte im Umkreis von Ferruccio Busoni und Arnold
Schönberg und zeigte sich von den Ideen des Weimarer Bauhauses sowie der Bühnentheorie Oskar Schlemmers
fasziniert. Wolpes Beschäftigung mit Filmmusik führte zu theoretischen Äußerungen und Begleitmusiken
zu ›absoluten Filmen‹ bei Veranstaltungen der Novembergruppe, deren Mitglied er war. Eine Transformation
seiner filmmusikalischen Vorstellungen zeigt Wolpes Klavierstück Stehende Musik und dessen radikal
veränderte Ästhetik. Sein Operntriptychon ›op. 5‹ mit den Einaktern Zeus und Elida, Schöne Geschichten und
An Anna Blume, einer Vertonung des Gedichtes von Kurt Schwitters, bündelt die wesentlichen Impulse seiner
frühen musikalisch-kompositorischen Sozialisation und bildet den Abschluss der ersten frühen Phase im
Werk Wolpes.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Königshausen & Neumann

Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...