Schwarz

Zinndorf

Eine tausendjährige Geschichte in Dokumenten

lieferbar, 3-5 Tage

24,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Hardcover

2025

328 S.

Hentrich & Hentrich. ISBN 978-3-95565-716-1

Format (B x L): 17.6 x 24.6 cm

Gewicht: 960 g

Produktbeschreibung

Zinndorf, ein kleiner Ort im Brandenburgischen auf dem Barnim, 1375 erstmals urkundlich erwähnt, hat eine tausendjährige Geschichte. Sie ähnelt der anderer Dörfer in der Mark. Unsägliche Ausbeutung der Untertanen, verheerende Kriege und Naturkatastrophen, unterbrochen von mehr oder weniger sorgenfreien Jahren, bestimmten das Leben der Menschen in dem landwirtschaftlich geprägten Dorf.
Erika und Gerhard Schwarz sichteten in Bundes-, Landes-, Kreis- und Familienarchiven unzählige historische Dokumente, denen bisher keine oder nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ihrer Bedeutung entsprechend stehen sie im Mittelpunkt der Darstellung der geschichtlichen Abläufe und des Lebens der Menschen im Dorf. Berichtet wird über konkrete Begebenheiten und die Opfer unter den Einwohnern des Ortes während der häufigen Kriege, die Zinndorf unmittelbar berührten. Der Band offenbart das Schicksal von Einzelpersonen mit engen Verbindungen zum Dorf, ob Bauer, Pfarrer, Lehrer oder auch Probst von Berlin. Ein eigner Abschnitt ist dem in Zinndorf geborenen Carl August Friedrich Zimmermann gewidmet, der zu einem anerkannten Violinvirtuosen im deutschen und europäischen Musikleben des 19. Jahrhunderts avancierte.
Die hier gezeigten überlieferten Dokumente können Ortschronisten und Heimatforscher anregen, die Geschichte ihrer Dörfer und Städte ebenso zu erforschen und zu erzählen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...