Wie spät ist zu spät?
Unterstützung bei der Entscheidung zur Geburtseinleitung
Mabuse-Verlag
ISBN 978-3-86321-361-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
In deutscher und englischer Sprache
Umfang: 145 S.
Verlag: Mabuse-Verlag
ISBN: 978-3-86321-361-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bücher für Hebammen
Produktbeschreibung
In Deutschland wird mindestens jede fünfte Geburt medikamentös eingeleitet, davon etwa jede dritte wegen "Terminüberschreitung". Ziel der Einleitung ist es, Tod, Behinderung oder Krankheit des Kindes zu verhindern. Eine Auswertung von über fünf Millionen Geburtsdaten bestätigt allerdings nicht, dass sich ab dem überschrittenen Geburtstermin die Rate der Totgeburten oder schweren Geburtskomplikationen erhöht. Die routinemäßige Geburtseinleitung bei gesunden Schwangeren, die ein gesundes Kind erwarten, gehört vermutlich nicht zu den Maßnahmen, die eine Totgeburt verhindern.
Das Buch richtet sich an Hebammen, ÄrztInnen und Frauen, die nach einer fundierten Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung für oder wider eine Geburtseinleitung suchen. Erstmals in Deutschland bietet es dafür eine Analyse der relevanten Daten und eine Bewertung von verfügbaren Entscheidungshilfen und Informationen für Schwangere.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main, DE
vertrieb@mabuse-verlag.de