Ibn as-Sagir
Eine Chronik der Rustamiden. Herausgegeben und ins Deutsche übertragen
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-11861-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
4 Abbildungen.
In arabischer und deutscher Sprache
Format (B x L): 14.5 x 21.8 cm
Gewicht: 402
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-11861-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
Produktbeschreibung
Das Reich der Rustamiden und seine Hauptstadt Tahart (nahe Tiaret im heutigen Algerien) wurden um das Jahr 778 gegründet. Basierend auf den religiösen Grundsätzen einer der ältesten islamischen Bewegungen, der Ibaditen, steht diese Herrschaft im Widerspruch zum Kalifat der Abbasiden in Bagdad. Ihr Ende findet sie mit der Eroberung durch die Fatimiden im Jahr 909. In der von Werner Schwartz herausgegebenen und übersetzten Chronik zeichnet der Kaufmann Ibn ä-¿agir ein lebendiges Bild dieses Reiches. Als Zeitgenosse und Nichtibadit sammelt er Erzählungen und Berichte, die er unverfälscht wiedergeben will. Fast alle beschriebenen Ereignisse konzentrieren sich auf das Handeln der einzelnen Rustamidenherrscher. Er erzählt von Kriegen, Nachfolgeregelung, Ehebündnissen, Freundschaft, Verrat und Mord, aber auch von Richtern, gelehrten Diskussionen und Glaubensrichtungen, vom Handel und von Beziehungen zum Orient. Stützung und Bedrohung rustamidischer Macht durch Berberstämme ist ein durchgehendes Thema. Auf der Grundlage einer unvollständigen Handschrift machte Adolphe Motylinski die Chronik des Ibn ä-¿agir 1908 erstmals bekannt. Der Text der von Schwartz vorgelegten Ausgabe konnte demgegenüber mit Hilfe inzwischen zugänglicher Handschriften deutlich erweitert und korrigiert werden. Dies erlaubt, die Geschichte der Rustamiden in neuem Licht zu sehen und unser Bild von historischen Vorgängen in dieser Zeit zu präzisieren. Die Chronik als eigenständiges und durchaus ungewöhnliches Werk regt dazu an, sie als Korrektiv der erst Jahrhunderte später einsetzenden ibaditischen Geschichtsschreibung zu nutzen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de