Schwalb

René Leibowitz

Missionar der Moderne

Edition Text + Kritik

ISBN 978-3-96707-623-3

Standardpreis


18,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 19,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2022

Umfang: 131 S.

Verlag: Edition Text + Kritik

ISBN: 978-3-96707-623-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: SOLO - Porträts und Profile

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 19,00 €

Produktbeschreibung

Das Leben von René Leibowitz (1913-1972) ist von zahlreichen Konfrontations- und Verwerfungslinien durchzogen: Im französischen Untergrund verfasste er Bücher über Arnold Schönberg und die Zwölftontechnik, die ihm nach 1945 eine richtungsweisende Position verschafften. In den Auseinandersetzungen der Pariser Existenzialisten, als Musikschriftsteller, aber vor allem als komponierender und dirigierender Musikpraktiker wirkte Leibowitz als ebenso einflussreicher wie aufopferungsvoller Missionar der Moderne. Das Verhältnis von Leibowitz zum bewunderten Vorbild Arnold Schönberg war eng, wenn auch konfliktreich. Leibowitz galt als europäischer Brückenkopf und Herold Schönbergs, musste hingegen in Darmstadt erleben, dass die zunächst unangefochtene Stellung der Schönberg-Schule zunehmend angegriffen und unterminiert wurde. Am ehesten gegenwärtig ist Leibowitz' Ruhm als Dirigent, da er in den 1950er und 1960er Jahren zahlreiche und weit verbreitete Schallplatten aufnahm. Seine Gesamteinspielung von Beethovens Sinfonien (1961) ist bis heute von geradezu legendärem Ruf. Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab. Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

edition text+ kritik

Levelingstr. 6a
81673 München, DE

info@etk-muenchen.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...