Die militärische Intervention im Jemen: völkerrechtlich legitim oder regionales Phänomen?
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10412-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 130 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 171
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10412-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht; 5
Produktbeschreibung
Dabei wird die Vorgehensweise der Koalition hinsichtlich der Voraussetzungen für die Berufung auf Selbstverteidigung und Intervention auf Einladung unter Berücksichtigung der neuesten Tendenzen der Staatenpraxis und der aktuellen theoretischen Entwicklungen zum Gewaltverbot untersucht. Bezug genommen wird zudem auf den kulturspezifischen hybriden Souveränitätsbegriff des arabischen Raums, der die Rechtsüberzeugung arabischer Staaten und im Weiteren deren Auslegung der westlich geprägten Charta der Vereinten Nationen wesentlich beeinflusst.
Aufgrund des wiederholten Verweises auf die Responsibility to Protect durch die Koalition wird eine weitere Möglichkeit der Rechtfertigung für die Einsätze aufgegriffen. Unter Bezugnahme auf die fehlgeschlagenen Mediationsversuche der UNO, die finanziellen Unterstützungsmaßnahmen der Golfkooperationsstaaten und die militärischen Maßnahmen der Koalition wird die Responsibility to Protect in ihrer Anwendung auf den Jemenkonflikt bewertet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.