Verantwortlichkeit im liechtensteinischen Gesellschaftsrecht
2., . Auflage
Boorberg
ISBN 978-3-415-04782-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2., . Auflage. 2012
Umfang: 204 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 482
Verlag: Boorberg
ISBN: 978-3-415-04782-2
Produktbeschreibung
Geschäftsführern, Verwaltungs- und Stiftungsräten von liechtensteinischen Unternehmungen und Stiftungen, aber auch von ausländisch beherrschten Domizilgesellschaften wie Stiftungen, Anstalten, Trusts oder Treuunternehmen obliegen hier besondere Pflichten bei der Geschäftsführung und deren Kontrolle. Verantwortlichkeitsansprüche können sich dabei z.B. aus Gründerhaftung oder Organisation der Geschäfte ergeben, aber auch bei der Entlastung oder bei externen Kontrollstellen.
Obwohl es für viele Geschädigte auf den ersten Blick wenig aussichtsreich zu sein scheint, Verantwortlichkeitsansprüche geltend zu machen, ist deren Durchsetzung in vielen Fällen doch Erfolg beschieden. Hierfür die Voraussetzungen aufzuzeigen und anhand von Praxisfällen zu verdeutlichen, wie die Haftungsproblematik zu handhaben ist, ist das Ziel dieses Buches.
Dazu erläutern die Autoren das liechtensteinische Gesellschaftsrecht, verdeutlichen die Verantwortlichkeiten, z.B. bei der Gründung, bei Prospekten, von Geschäftsführern oder den verschiedenen Gesellschaftsorganen, stellen die Aufgaben der Revisionsstelle dar und gehen im Detail auf den eigentlichen Haftungsanspruch ein.
Der Gastbeitrag von Dr. Mario Frick beleuchtet die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile im Bereich der Organhaftung in Liechtenstein.
Der Band ist damit ein wertvolles Hilfsmittel, sowohl für die Berater der verantwortlichen Personen als auch für diejenigen, die von diesen Personen oder von Unternehmensorganen geschädigt wurden.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boorberg, R. Verlag
Scharrstr. 2
70563 Stuttgart, DE
mail@boorberg.de