W238 Metzingen - Neuffen, Teck, Wiesensteig
Wanderkarte 1:25.000
2., Ausgabe 2025
Schwäbischer Albverein
ISBN 978-3-947486-23-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Atlas/Landkarte
Karte
2., Ausgabe 2025. 2024
Umfang: 2 S.
Format (B x L): 11.3 x 17 cm
Gewicht: 66
Verlag: Schwäbischer Albverein
ISBN: 978-3-947486-23-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Karten des Schwäbischen Albvereins Schwäbischer Albverein Wanderkarten 1:25 000
Produktbeschreibung
Gebiet: Kirchheim unter Teck, Nürtingen, Aichtal, Neckartailfingen, Dettingen unter Teck, Schlaitdorf, Altenriet, Neckartenzlingen, Altdorf, Frickenhausen, Walddorfhäslach, Großbettlingen, Owen, Bempflingen, Beuren, Pliezhausen, Grafenberg, Riederich, Kohlberg, Lenningen, Neuffen, Erkenbrechtsweiler, Metzingen, Dettingen an der Erms, Grabenstetten, Hülben, Reutlingen, Eningen unter Achalm, Bad Urach, Holzmaden, Dürnau, Gammelshausen, Weilheim an der Teck, Aichelberg, Bad Boll, Bissingen an der Teck, Gruibingen, Bad Ditzenbach, Deggingen, Neidlingen, Mühlhausen im Täle, Wiesensteig, Drackenstein, Hohenstadt, Westerheim, Laichingen, Merklingen, Römerstein. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW 1), der Main-Neckar-Rhein-Weg (HW 3) und der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW 7), ebenso Themenwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Burgen-Weg, der Gustav-Ströhmfeld-Weg und der Neckarweg, und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile von Jakobusweg, der Albtraufgucker, die Qualitätswege Albtraufgänger und hochgehblickt sowie die Berta-Hörnle-Tour, der Orchideenpfad, die Wasserberg-Runde, die Felsenrunde, der Ave-Weg, die Höhenrunde und die Filsursprung-Runde der Löwenpfade, die Premiumwege hochgehnießen, hochgehlegen, hochgehadelt, hochgehfestigt, hochgehkeltert, hochgehsiedelt, hochgehflogen, Wasserfallsteig Bad Urach, Hohenurachsteig und Hochbergsteig sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Ein langer Abschnitt des Traufs der Schwäbischen Alb zwischen Deggingen, Wiesensteig, der Burg Teck, dem Hohenneuffen und der Achalm sowie die durch mehrere malerische Täler eingeschnittene Hochfläche der Schwäbischen Alb bis hin zum Neckartal bilden den idealen Rahmen für schöne Wanderungen mit vielen Aussichtspunkten. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Haltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schwäbischer Albverein e. V.
Hospitalstr. 21 b
70174 Stuttgart, DE
info@schwaebischer-albverein.de