Außergewöhnliche Komponistinnen. Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert
Von Maria Theresia Paradis über Josepha Barbara Auernhammer bis Julie von Baroni-Cavalcabò
Hollitzer Wissenschaftsverlag
ISBN 978-3-99012-588-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 156 S.
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
ISBN: 978-3-99012-588-5
Produktbeschreibung
Komponieren und Grenzen überschreiten Sechzehn außergewöhnliche Komponistinnen, ihr Leben und Wirken vom Anfang des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Um der Musik dieser Virtuosinnen näher zu kommen, fokussiert die Mezzosopranistin Andrea Schwab besonders auf deren Lebensumstände: Was hat diese Frauen dazu bewogen, zu komponieren und zum Teil herausragende Werke zu schaffen? Welche Umstände haben dies begünstigt, welche eine vielleicht größere Produktivität verunmöglicht? Wie war es ihnen möglich, ihre Konzerte selbst zu organisieren und dafür Zustimmung und ein Publikum zu erreichen? Rund um die Beantwortung dieser Fragen entstanden Porträts von Frauen, die zu ihrer Zeit etwas völlig Neues und Risikoreiches gewagt und damit Grenzen der Konvention überschritten haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Trautsongasse 6/6
1080 Wien, AT
kontakt@hollitzer.at