
Herrschaft und Wissen
Nomos
ISBN 978-3-7489-1060-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 515 S.
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-7489-1060-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interdisziplinäre Studien zur Wissensgesellschaft
Produktbeschreibung
Die kognitive Dimension politischer Ordnung ist zentral, wie die globale Pandemie abermals verdeutlicht hat. Ohne Wissen ist nicht nur schlecht Regieren, Wissen stellt auch eine Ressource und einen Motor für immer neue Formen des Regierens und des gesellschaftlichen Wandels dar. Dabei auf Herrschaft zu rekurrieren, stellt eine Einladung dar, sich hinsichtlich dessen von einem weiterhin unbequemen und strittigen Begriff anregen und produktiv irritieren zu lassen, der anders als die in den letzten Dekaden dominanten Governance- und Policy-Ansätze funktioniert. Die Beiträge unternehmen dies aus unterschiedlichen Perspektiven von Recht, Geschichte, Medientheorie, politischer Theorie und Philosophie sowie empirischer Sozialforschung.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Alfons Bora; Prof. Dr. Marian Döhler; Prof. Dr. Franziska Dübgen; Prof. Dr. Christian Geulen; Prof. em. Dr. Otfried Jarren; Prof. Dr. Martin Kintzinger; Dr. Eva Krick; Dr. Martin Kühnel; Prof. Dr. Anne Kwaschik; PD Dr. Lars Leeten; Dr. Nina Reiners; Prof. Dr. Jörn Reinhardt; Roland A. Römhild; Prof. Dr. Jörg Rüpke; Dr. Dana Schmalz, LL.M.; Prof. Dr. Fabian Schuppert; Prof. em. Dr. Gunnar Folke Schuppert; Dr. Astrid Séville; Dr. Laura Stielike und Peter Weingart.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de