Schumann

Kaiserstraße

Der deutsche Kolonialismus und seine Geschichte

PapyRossa

ISBN 978-3-89438-764-8

Standardpreis


16,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: 239 S.

Format (B x L): 13 x 19.6 cm

Gewicht: 302

Verlag: PapyRossa

ISBN: 978-3-89438-764-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Kleine Bibliothek

Produktbeschreibung

Das deutsche Kolonialimperium war ein Spätstarter, der früh scheiterte. Ab 1884 etablierte sich das Kaiserreich in Afrika, Nordostchina und im Pazifik, im Ersten Weltkrieg verlor es sämtliche Kolonien wieder. Doch gab es ein Davor und ein Danach. Seine Kolonialverbrechen sind nicht vergessen in Namibia und Kiautschou, Kamerun und Tansania, auf Samoa und Neuguinea. Die koloniale Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen. Bis 1914 brach der deutsche Kolonialismus drei Kriege vom Zaun. Sein Völkermord in Südwestafrika ist inzwischen wieder präsent, der in Südostafrika wird weiterhin verdrängt. Nach dem Ersten Weltkrieg verschwand zwar der Kaiser, aber nicht die Kaiserstraße. Deutscher Kolonialismus? Das Thema wurde hundert Jahre lang verdrängt. Gerd Schumann erzählt seine Geschichte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

PapyRossa Verlags GmbH & Co. KG

Luxemburger Str. 202
50937 Köln, DE

mail@papyrossa.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...