Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsverzicht - Die Gretchenfrage des modernen Erbrechts?
Zur Inhaltskontrolle erbrechtlicher Verzichtsverträge
Nomos
ISBN 978-3-8487-2898-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2017
Umfang: 193 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 298
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2898-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Familien- und Erbrecht; 16
Produktbeschreibung
Eine methodisch fundierte und rechtlich ?berzeugende Antwort hierauf wurde bisher nicht gefunden.
Das vorliegende Werk widmet sich f?r die Beantwortung dieser umstrittenen Frage zun?chst der Entwicklung erbrechtlicher Verzichte, um so deren Funktion historisch wie systematisch korrekt herauszuarbeiten. Die Entstehungsgeschichte des BGB zeigt dabei, dass es sich bei erbrechtlichen Verzichten nach der Vorstellung des Gesetzgebers um Rechtsgesch?fte im Familieninteresse handelt - und diese nur dort bzw. soweit Bestand haben k?nnen, als die Interessen der Familien nicht verletzt werden.
Nach einem kurzen Blick auf m?gliche Vorbilder f?r eine Kontrolle im Familienrecht widmet sich der Autor der Entwicklung einer eigens erbrechtlichen Form der Inhaltskontrolle und beantwortet die eingangs gestellte Gretchenfrage.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

