Schulz-Nieswandt

Der Mensch als Keimträger

Hygieneangst und Hospitalisierung des normalen Wohnens im Pflegeheim

sofort lieferbar!

29,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2020

234 S. 14 s/w-Abbildungen.

transcript. ISBN 978-3-8394-5157-1

Das Werk ist Teil der Reihe: Care - Forschung und Praxis

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Das Thema steht im Spiegel der Lebensqualitätsforschung in der auch grundrechtstheoretisch bedeutsamen Tradition der Einschätzung von Heimstrukturen als ›totale Anstalten‹, in denen (hier: ältere und hochaltrige) Menschen institutionalisiert und mit Blick auf die Hygieneregime hospitalisiert werden. Institutionalisierung meint eine Kultur der sozialen Interaktionen, in denen und durch die der Mensch seiner personalen Autonomie und seiner Teilhabe am Gemeinwesen gefährdet wird.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Thema wird mit einer ausgeprägten Interdisziplinarität angegangen. Dabei dürfte der Einbau einer psychodynamischer Sichtweise in Verbindung mit dem aus der Religionswissenschaft stammendem Theorem der ›apotropäischen Hygieneangst‹ (Angst und Ekel als Affekte sozialer Ausgrenzung als Form eines ›Dämonenabwehrzaubers‹) dramatisch deutlich machen, wie tief soziale Ausgrenzung in der Grammatik der sozialen Interaktionen verankert ist.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Es war nicht absehbar, dass das Thema der sozialen Praktiken von Hygieneordnungen in der stationären Altenpflege durch die Corona-Pandemie nochmals eine eskalierende Bedeutung bekam. Insofern lässt sich das Buch in die aktuellen Debatten um ein kulturelles Verständnis der ›Corona-Gesellschaft‹ einbauen. Das Thema knüpft im Lichte der Diskurse über die Normalisierung des Wohnens im Alter an die Debatten um die Sozialraumorientierung als Idee der Caring Communities im Quartier als Alternative zu stationären Sonderwelten an.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Blick auf die Praxis: Ministerielle Politik, Träger der Einrichtungen, Professionen in diesem Feld, Bürgerschaft von Quartieren. In der Wissenschaft: Disziplinen der Sozialpolitikforschung.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Wir reduzieren die Menschenwürde im Alter auf satt, sauber, sicher.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...