Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus
Das Erkenntnisinteresse der Kritischen Wissenschaft von der "gerontologischen Sozialpolitik"
Nomos
ISBN 978-3-8487-7396-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2022
broschiert.
Umfang: 103 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 188
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-7396-1
Produktbeschreibung
Die Idee einer lebenslauforientierten Sozialpolitiklehre im Schnittbereich zur Gerontologie kann als "gerontologische Sozialpolitiklehre" konzipiert werden. Das Buch behandelt die Frage des Gelingens oder Scheiterns im alltäglichen Drama im Lebenszyklus des Menschen als Personalisierung im Kontext einer Philosophischen Anthropologie der Wahrheitsgestaltwerdung des Menschen. Das Erkenntnisinteresse sowie das fundamentale Problem der Normativität der Fragestellung wird mit Blick auf ontologische und anthropologische, soziologische und rechtsphilosophische sowie ethische Aspekte im Rahmen einer Kritischen Theorie dargelegt und entfaltet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de