Hören als Praxis
Sinnliche Wahrnehmungsweisen technisch (re-)produzierter Sprache
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-19654-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
XII, 411 S. 3 Abbildungen.
Umfang: 411 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-19654-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
Produktbeschreibung
- Sinnesanthropologien: Von Konstanz zum Wandel
- Zur Diskursivierung medientechnischer Transformationen von Sprache
- Die Forschungspraxis im Kontext von Medien-Sinn und Hermeneutiken
- Zeitregie und leibliches Verstehen
- Die empirische Rekonstruktion von Hörweisen
- Hören als epistemische Praxis
- Lehrende und Studierende in den Feldern Sound Studies, Kultursoziologie, Diversity Studies, Philosophie, Medienwissenschaften, (Sonder-)Pädagogik/Erziehungswissenschaften
- Praktikerinnen und Praktiker der Inklusionspädagogik
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com