"Nationalsozialistischer Untergrund"
Zehn Jahre danach und kein Schlussstrich
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-039620-3
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2021
Umfang: 158 S.
Format (B x L): 14 x 20,3 cm
Gewicht: 195
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-039620-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Produktbeschreibung
Jahrelang hatten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Untergrund gelebt. Jahrelang konnten sie rauben und morden, ohne gestoppt zu werden - die Behörden wirkten ahnungslos, schoben die Verantwortung für die angeblichen "Dönermorde" dem Umfeld der Opfer zu. Wie war das möglich? Diese Frage bleibt brisant, auch und gerade nach dem Urteil im NSU-Prozess.
Das Buch zeichnet die Konturen eines bis heute unheimlichen und erschütternden Falls nach. Und es greift die Fragen auf, die weiter brennen: nach der Rolle der Behörden, der Justiz und der Medien - und nach dem Leiden der Betroffenen. Es stellt Zusammenhänge her zu der nicht endenden Serie von Anschlägen. Welche Auswirkungen hat der NSU auf die rechte Szene heute? Menschen erhalten Drohbriefe, die mit "NSU 2.0" unterschrieben sind, werden mit aus Polizeiquellen stammenden Details über ihr Privatleben bedroht - und wieder scheint es den Behörden jahrelang nicht möglich, die Täter zu finden.
Der NSU-Komplex fordert das Land heraus. Der Mammutprozess vor Gericht und eine ganze Reihe von Untersuchungsausschüssen haben die Aufklärung voranbringen, aber keineswegs abschließen können. Die Autorinnen und Autoren des Buches zeigen klar: Staat und Gesellschaft dürfen keinen Schlussstrich ziehen!
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de