Minderjährigenehen in Deutschland
Eine Analyse der Rechtslage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Verfassungs-, Europa- und Völkerrechts
Nomos
ISBN 978-3-8487-6761-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 437 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 629
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6761-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Staat, Recht und Verwaltung; 31
Produktbeschreibung
Im Zuge der zunehmenden Zuwanderung nach Deutschland ist die Thematik von Minderjährigenehen neu in den Fokus gerückt. Der Gesetzgeber hat auf das scheinbar zunehmende Phänomen "Minderjährigenehe" mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen reagiert. Der BGH hält den neu eingeführten Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB für verfassungswidrig und hat die Frage dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Die Kernfrage der vorliegenden Analyse lautet demnach: Ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen mit den Vorgaben der Verfassung, des Europa- und Völkerrechts vereinbar? Durch Überprüfung und Vergleich zwischen alter und geltender Rechtslage zum Umgang mit Minderjährigenehen in Deutschland werden Empfehlungen zur Rechtslage de lege ferenda vorgelegt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de