Realismus des Kapitals
Marxistische Literaturtheorie im Zeitalter des globalen Kapitalismus
Verlag Wilhelm Fink
ISBN 978-3-7705-6644-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: X, 419 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 850
Verlag: Verlag Wilhelm Fink
ISBN: 978-3-7705-6644-0
Produktbeschreibung
Anhand von Gegenwartsliteratur und Populärkultur legt diese Untersuchung, die Literaturwissenschaft mit sozialwissenschaftlichen, ökonomiekritischen und psychoanalytischen Ansätzen verbindet, dar, dass Kultur in der Gegenwart in die kapitalistische Produktion integriert ist. Dabei vollzieht Schuller die historische Genese dieses Zustands und den Zusammenhang von Avantgardebewegungen, 1968 und dem Neoliberalismus nach und arbeitet kritisch die Geschichte marxistischer Literaturtheorie auf. Sein Projekt gründet auf den theoretischen Schriften Brechts, bezieht aber auch aktuelle Theoriedebatten, etwa um Mark Fishers Konzept des kapitalistischen Realismus, mit ein. Damit stellt Schuller der aktuellen Theoriemüdigkeit der Geisteswissenschaften einen neuen Begriff von Kultur als Moment des globalisierten Kapitalismus entgegen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.