CO2- und Umweltsteuern
Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform
Boehlau Verlag
ISBN 978-3-205-21099-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
mit 18 Abbildungen und 7 Tabellen.
Umfang: 241 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.6 cm
Gewicht: 428
Verlag: Boehlau Verlag
ISBN: 978-3-205-21099-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung
Produktbeschreibung
Die Einführung von CO2- und Umweltsteuern zur Erreichung der Pariser Klimaziele ist aktuell in aller Munde. Das Grazer Umweltrechtsforum 2019 hat sich der Brisanz des Themas angenommen und Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform aufgezeigt.
CO2- und andere Umweltsteuern werden von vielen Experten als äußerst wirksame und kosteneffektive Instrumente zur Erreichung der Pariser Klimaziele beurteilt. Von Seiten der Politik gab es in Österreich bislang Widerstände gegen eine Klimasteuer. In diesem Spannungsfeld wurden im Rahmen des Grazer Umweltrechtsforums 2019 Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform auch für Österreich aufgezeigt. Der Tagungsband behandelt zunächst die ökonomischen Grundlagen von CO2-Steuern sowie internationale Erfahrungen und Ausgestaltungsoptionen. Ein weiterer Schwerpunkt ist den steuerrechtlichen Aspekten gewidmet. Untersucht werden die rechtlichen Vorgaben für CO2- und Umweltsteuern, konkret jene des WTO-Rechts, des EU-Rechts und des österreichischen Verfassungsrechts. Auch wird ein Überblick über bereits bestehende Umweltabgaben in Österreich geboten. Den Abschluss bilden strategische Aspekte der internationalen Umsetzung von CO2-Steuern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10
1030 Wien, AT
productsafety@degruyterbrill.com