Baumbewohnende Ameisen mitteleuropäischer Auenwälder
Artenspektrum und Ökologie arborikoler Ameisen in naturnahen Hartholzauen an Rhein, Elbe und Donau
Haupt
ISBN 978-3-258-47916-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
120 Abbildungen, 52 Tabellen.
Umfang: 131 S.
Verlag: Haupt
ISBN: 978-3-258-47916-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bristol-Schriftenreihe
Produktbeschreibung
Wegen der schweren Erreichbarkeit von Baumkronen ist bis heute nur wenig über arborikole Ameisen bekannt. Durch die Anwendung einer speziellen Seilklettertechnik gelang es bei den Arbeiten zu diesem Buch erstmalig, arborikole Ameisen direkt in den Baumkronen mitteleuropäischer Auen zu erforschen. Gibt es Variationen in der Artenzusammensetzung unterschiedlicher Regionen? Bestehen Verteilungsmuster bei der Besiedlung von Baumkronen? Wie ernähren sich die Tiere, und wie interagieren sie mit anderen Wirbellosen? Gibt es Variationen in der Artenzusammensetzung unterschiedlicher Regionen? Bestehen Verteilungsmuster bei der Besiedlung von Baumkronen? Wie ernähren sich die Tiere, und wie interagieren sie mit anderen Wirbellosen? Zu diesen Fragen fanden Untersuchungen in Auengebieten an Rhein, Elbe und Donau statt, bei denen eindrucksvolle Makroaufnahmen der Tiere entstanden, die den Leser in die Welt arborikoler Ameisen hoch oben in den Baumkronen entführen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Kreidlerstr. 9
70806 Kornwestheim, DE
haupt@brocom.de