Das Recht der Alten auf Eigensinn
Ein notwendiges Lesebuch für Angehörige und Pflegende
5. Aufl
Reinhardt
ISBN 978-3-497-02570-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
5. Aufl. 2015
Umfang: 228 S.
Format (B x L): 13.4 x 21.3 cm
Gewicht: 327
Verlag: Reinhardt
ISBN: 978-3-497-02570-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reinhardts Gerontologische Reihe
Produktbeschreibung
Ein unkonventionelles Buch erwartet seine Leser. Alte Menschen erscheinen uns oft eigensinnig und schwierig: Sie halten sich nicht immer an die Verhaltensregeln der Erwachsenenwelt, weichen von Normen ab und können den Ausdruck ihrer Freuden, Ängste, Phantasien, Bösartigkeiten und Gelüste (die wir alle haben) nicht mehr kontrollieren. Der Autor eröffnet ungewohnte Sichtweisen, indem er vertraute Reaktionsformen von Angehörigen und Pflegenden in Frage stellt und Vorschläge für andere Formen des Umgangs anbietet. Mit viel Verständnis und Nachsicht für die menschlichen Schwächen beider Seiten werden Wege zu einem gelassenen und entlastenden Umgang mit den "schwierigen Alten" aufgespürt. Dabei erhebt der Autor an keiner Stelle den Zeigefinger.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG
Kemnatenstr. 46
80639 München, DE
info@reinhardt-verlag.de