Die Realität der Reform
Über Wahrnehmung und Wirklichkeit der Veränderung von Organisationen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-35734-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XIII, 244 S. 19 Abbildungen.
Umfang: 244 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-35734-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Organisationsstudien
Produktbeschreibung
Veränderungsprogramme zählen längst zum klassischen Projektrepertoire vieler Unternehmen, Banken, Verbände und Verwaltungen. Ihr Nutzen wird darin gesehen, betriebliche Komplexität auf ein handhabbares Maß zu reduzieren und organisatorische Zwecke im Hinblick auf umweltliche Erwartungen in neuartiger Weise zu begründen und auszurichten. Eine diesbezüglich rein zweckrational-instrumentelle Sicht vermag es jedoch nicht in Gänze, den tatsächlichen Erlebnis-, Entscheidungs- und Aktionshorizont entsprechender Veränderungsprojekte zu erfassen. Mit einer empirischen Forschung in einem größeren Finanzinstitut wird nachvollzogen, wie sich neben einer technisch-methodischen Seite des Projektmanagements ergänzend eine eigene ,Reformrealität' des Entscheidens ausbilden kann, deren Beitrag darin besteht, in der Organisation plausibilisierte Umwelterwartungen in anschlussfähiger Art und Weise zu konstruieren.
Der Inhalt
- Entscheidungsabläufe in einem großen Organisationsprojekt
- Umweltwahrnehmung und Konstruktion von Wirklichkeitserfahrung bei Reformen - und das Konzept ,Reforming'
- Realisierung von organisationalem Sinn durch Steuerungsgremien
- Informale und indirekte Leistungen im Projektmanagement
- Etablierte Perspektive der soziologischen Systemtheorie - Weiterentwicklung des Strukturmodells der Entscheidungsprämissen
Zielgruppen
- Organisations- und ManagementwissenschaftlerInnen, die sich für die Beschreibung von Entscheidungsstrukturen interessieren.
- ProjektmanagerInnen, OrganisationsberaterInnen, Geschäftsführungen und Vorstände, die mit komplexen Projektaufträgen in Unternehmen, Behörden oder sonstigen Einrichtungen befasst sind.
Der Autor
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com