Schütz

Heimat als soziale Praxis

Praktiken, Diskurse und Emotionen in Sachsen, 1969-2000

transcript

ISBN 978-3-8376-7543-6

Standardpreis


ca. 65,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

18 s/w-Abbildungen.

Umfang: 510 S.

Format (B x L): 15,5 x 24 cm

Gewicht: 875

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-7543-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Histoire; 114

Produktbeschreibung

Heimat ist nicht nur ein wichtiger Begriff und eine wirkungsmächtige Idee, Heimat ist immer auch soziale Praxis: Historische Akteure haben immer wieder bestimmte Vorstellungen von Heimat in Handeln übersetzt. Anhand von fünf ausgewählten Praktiken analysiert Johannes Schütz die Konstruktion von Heimat in Sachsen zwischen 1969 und 2000. Dabei fragt er nicht nur nach der Aneignung von Heimat, sondern betrachtet Prozesse der Heimatpraxis vor allem im Spannungsfeld zwischen Diktatur und Demokratie und untersucht, wie der Alltag der Menschen zwischen der letzten Phase der DDR und der Wiedervereinigung von Heimatpraktiken geprägt war.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...