Schütz

Frauen als Bildungsunternehmerinnen

Private Mädchenschulen in Wien, 1774-1869

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. April 2026)

ca. 49,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

280 S. 18 s/w-Abbildungen.

transcript. ISBN 978-3-8376-8014-0

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Geschlechterforschung; 28

Produktbeschreibung

Frauen leiteten im Habsburgerreich eine bunte Vielfalt privater Mädchenschulen. Als Schulunternehmerinnen agierten sie vor dem Hintergrund von Normen und sozialen Ängsten, die die Bildungslandschaft von der Einführung der Unterrichtspflicht im Jahr 1774 bis zum Inkrafttreten des Reichsvolksschulgesetzes im Jahr 1869 und darüber hinaus prägten. Waltraud Schütz betrachtet erstmals die Herausforderungen und Chancen, mit denen diese Frauen konfrontiert waren, und zeigt, dass sie aktive Gestalterinnen ihrer Schulen waren. Dabei werden die Besonderheiten der im Bildungssektor und dem damit verbundenen Vereinswesen eng miteinander verwobenen Bereiche des Privaten und des Öffentlichen am Beispiel der imperialen Hauptstadt Wien deutlich.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...