Schürpf

Bewertung von interessierter Selbstgefährdung im Unternehmen

Eine Analyse zum Einfluss von gesundheitsgefährdendem Verhalten auf die Leistungsbewertung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2026)

ca. 69,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-50180-8

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: BestMasters

Produktbeschreibung

In diesem Buch wird untersucht, wie interessierte Selbstgefährdung – also gesundheitsgefährdendes Verhalten zur Zielerreichung – in Unternehmen bewertet wird und welche Überzeugungen sie fördert. Eine quantitative Befragung zeigt, dass Mitarbeitende mit hohem Work Engagement besonders dann bessere Leistungsbewertungen erhalten, wenn sie zugleich interessierte Selbstgefährdung zeigen, was auf ein paradox belohntes, aber ungesundes Engagement hinweist. Qualitative Interviews verdeutlichen, dass internalisierte Leistungsnormen, soziale Vergleiche und kulturelle Prägungen wie der Taylorismus selbstgefährdendes Verhalten begünstigen und dessen positive Wahrnehmung verstärken. Der Autor plädiert dafür, Leistungsbewertungssysteme sowie Unternehmenskulturen kritisch zu hinterfragen und Mitarbeitende in Selbstwahrnehmung und Umgang mit Leistungsdruck zu stärken.


Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...