Die Strafbarkeit von Versicherungsnehmer und Versicherungsvermittler nach dem Strafgesetzbuch (StGB)
(Versicherungs-)Betrug, Versicherungsmissbrauch und weitere Tatbestände
1. Auflage 2012
Logos
ISBN 978-3-8325-2893-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
1. Auflage 2012. 2012
Umfang: 249 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-2893-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen; 30
Produktbeschreibung
Die zentralen Strafrechtsnormen, die derartige Aktivitäten erfassen, sind der Betrug nach § ,263 ,StGB und der Versicherungsmissbrauch nach § ,265 ,StGB. Gelegentlich verwirklichen Versicherungsnehmer jedoch auch weitere Straftatbestände, u.U. sogar mit Unterstützung des eigenen Versicherungsvermittlers.
In seiner Dissertation zeigt Christian Schüll auf, nach welchen Strafvorschriften des StGB sich Versicherungsnehmer und Versicherungsvermittler strafbar machen können. Die einzelnen Straftatbestände werden analysiert, mit Beispielen aus der Praxis unterfüttert und auf ihre rechtspolitische Zweckmäßigkeit hin untersucht. Das breite Feld der Straftatbestände des StGB wird auf einige wenige Vorschriften reduziert, die für Versicherungsnehmer und Versicherungsvermittler eine Rolle spielen können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de