Schubert

Öffentlichrechtliche Ausschüsse (1934-1938: Kommunalrecht. Sparkassenwesen. Bau- und Zwecksparen. Beamtenrecht) Volkswirtschaftliche Arbeitsgemeinschaften (1939-1943: Volkswirtschaftslehre. Geld und Kredit. Sozialpolitik. Agrarpolitik. Reform des volkswirtschaftlichen Studiums)

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

178,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Hardcover

2011

LII, 715 S.

Peter Lang. ISBN 978-3-631-60592-9

Format (B x L): 16 x 23 cm

Gewicht: 1200 g

Produktbeschreibung

Der Band macht erstmals die erhalten gebliebenen Protokolle von vier der elf von Jens Jessen (1944 wegen seiner Verbindung zum Widerstand hingerichtet) begruendeten Volkswirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaften der Akademie fuer Deutsches Recht zugaenglich. Die Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften geben einen detaillierten Einblick in die relativ offene, wenn auch noch systemkonforme Auseinandersetzung insbesondere mit der nationalsozialistischen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Ein Teil der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften - in erster Linie Professoren der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre - hatten entweder Kontakte mit dem Widerstand oder standen dem Nationalsozialismus ablehnend gegenueber, so zum Beispiel Dietze, Lampe, Preiser und Schmoelders. Ein Grossteil der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften hat die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland massgeblich beeinflusst. Aus der zentralen Arbeitsgemeinschaft Volkswirtschaftslehre (1941 bis Februar 1943) ging die Freiburger Arbeitsgemeinschaft Erwin von Beckenrath (1943/44) hervor, die sich mit Fragen der Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit auf marktwirtschaftlicher Grundlage befasste. Ferner enthaelt der Band die wenigen erhalten gebliebenen Protokolle und sonstigen Materialien der oeffentlichrechtlichen Ausschuesse der Akademie fuer Deutsches Recht. Im Mittelpunkt stehen die Materialien des Ausschusses fuer Kommunalrecht und Kommunalverfassung, fuer Sparkassenwesen, fuer Bau- und Zwecksparen sowie fuer Beamtenrecht, der sich 1936 bis 1938 mit dem Beamtenerfinderrecht und der Frage der Bindung der Gerichte an beamtenrechtliche Verwaltungsentscheidungen befasste. Die aktienrechtliche Arbeitsgemeinschaft befasste sich mit Erleichterungen der Gruendung von Aktiengesellschaften im Rahmen des Vierjahresplans.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...