Max Beckmann
vom Vietzker-Strand zur Departure 1904-1936
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1142-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
63 s/w-Abbildungen, 190 Farbabbildungen.
Umfang: 304 S.
Format (B x L): 25.1 x 29.7 cm
Gewicht: 1739
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1142-5
Produktbeschreibung
Die Erlebnisse als Sanitäter bei Ypern 1915 während des Großen Krieges 1914–18 wurden für den leidenschaftlichen Realisten zu einer entscheidenden Wende, wie schon 1964 Kurt Badt betonte. Zur Zeit der Weimarer Republik mehrten sich die Erfolge Beckmanns, er suchte sich gegenüber der Pariser Kunstszene, speziell Picasso, zu profilieren. Und auch drei Frauen in seinem Leben inspirierten ihn nachhaltig – wie überhaupt die Spannung der Geschlechter eines der Hauptthemen Beckmanns ist. Der Autor, Professor an der Universität Heidelberg, behandelt in einer sachlichen Darstellung Beckmanns Kunst von 1904 bis zur NS-Diktatur im Lichte der zahlreichen Briefe, besonders auch an den Händler J. B. Neumann, und im Kontext der schriftlichen Bekenntnisse, in denen der Künstler seine Werturteile konkretisierte, die von überzeitlichem Interesse sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

