Handbuch Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft
Aufsichtsrechtsrechtliche Anforderungen – Prozessuale Vorgehensweise – Bewertungsprodukte – Prüfungsansätze
2. Auflage
Finanz Colloquium Heidelberg
ISBN 978-3-95725-985-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2. Auflage
Umfang: 677 S.
Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg
ISBN: 978-3-95725-985-1
Produktbeschreibung
In dem Buch werden die Anforderungen an den Bewertungsprozess dargestellt. Der für die Bearbeitung von Sicherheiten zuständige Bereich wird von Markt bzw. Marktfolge abgegrenzt, und das Zusammenspiel von Kreditprozess und Immobilienbewertung beschrieben. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus CRR, EZB-Leitfaden zu notleidenden Krediten und EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe/-überwachung sowie aus den MaRisk werden beleuchtet. Auch die Vorgaben des PfandBG und der soeben neu erschienenen BelWertV – soweit sie Prozessanforderungen regelt – sind berücksichtigt.
Zudem werden die neuen Herausforderungen behandelt, die sich aus den ESG-Faktoren für die Wertermittlung ergeben. Es gibt einen Überblick über Bewertungsanlässe und ihren einhergehenden /-produkten sowie die Anforderungen an die Aufbau-/Ablauforganisation der Immobilienbewertung in den Banken. Neue IT-Entwicklungen werden einbezogen. Ein weiteres Kapitel ist der aufsichtlichen Prüfungspraxis gewidmet.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.