Messie-Welten (Leben Lernen, Bd. 290)
Das komplexe Störungsbild verstehen und behandeln
4. Druckaufl. 2021
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-89183-6
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
4. Druckaufl. 2021. 2017
KART.
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 21.2 x 13.3 cm
Gewicht: 304
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-89183-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leben lernen
Produktbeschreibung
Sie sammeln, horten oder vermüllen ihre Wohnung. Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem so genannten Messie-Syndrom. Doch 'den' Messie schlechthin gibt es nicht, wie die Autorin im Laufe ihrer 15-jährigen Praxis als Messie-Begleiterin immer wieder erfahren hat. Eine Studie bestätigt, dass das Messie-Syndrom sich sehr unterschiedlich darstellt und ihm verschiedene psycho-soziale Erfahrungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis hat wichtige Konsequenzen für die Praxis, die hier ausführlich dargestellt werden. Professionelle Helfer und psychotherapeutische Fachkräfte verstehen hiermit nicht nur die tieferen Ursachen der komplexen Störung, sondern erhalten auch das nötige Handwerkszeug, um Messies wirksam unterstützen zu können. Das tiefere Verständnis des Messie-Syndroms ermöglicht auch Angehörigen und Betroffenen eine neue Einordnung der Störung und kann unnötige Leiden verhindern.
Mit einem Vorwort und einem Forschungskapitel vom Leiter der Messie-Studie, Prof. Dieter Ebert, Universität Freiburg
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- MitarbeiterInnen sozialpsychologischer Dienste und Beratungseinrichtungen
- Betroffene und deren Angehörige
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de