Schrödl

Die Architekturgeschichte und ihre Medien

Korrespondenzen zwischen Kunstgeschichte, Fotografie und Film

transcript

ISBN 978-3-8376-4337-4

Standardpreis


ca. 40,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

30 s/w-Abbildungen. Kt.

Umfang: 450 S.

Format (B x L): 14.8 x 22.5 cm

Gewicht: 693

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-4337-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur visuellen Kultur

Produktbeschreibung

Bilder strukturieren den Blick auf das Dargestellte. Nachdem die Architekturgeschichte die Fotografie entdeckt hatte, richtete sie Fragestellungen und Methoden auf das Medium aus. Diese epistemische Praxis wurde durch das Aufkommen des Films nachhaltig irritiert: Das Medium gewährte Seherfahrungen, die für die blinden Flecken der Fotografie sensibilisierten – die Darstellung von Raum und Raumerlebnis. Kurzzeitig richtete sich die Hoffnung auf den Film. Filme wurden gedreht, gesichtet, ihr Potential diskutiert und das Filmische floss in den Umgang mit Fotografien ein.

Barbara Schrödl zeigt: Der Film strukturierte die Architekturgeschichte zwar nicht in dem Maße um wie die Fotografie, aber sein Aufkommen blieb nicht folgenlos.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...