Schröder

Vollkommenheit und Fragmentarität

Evangelische Vollkommenheitsdiskurse im Horizont spätmoderner Selbstoptimierungsimperative

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-163352-2

Standardpreis


99,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: X, 397 S.

Format (B x L): 23,2 x 15,5 cm

Gewicht: 607

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-163352-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Dogmatik in der Moderne; 51

Produktbeschreibung

Das Vollkommene fasziniert und erfüllt mit Sehnsucht. Viele jedenfalls. Doch wie hält es der Protestantismus mit dem Ziel eines vollkommenen Lebens? Und wie verhalten sich solche religiös kodierten Entwicklungsbemühungen zu den gegenwärtig gesellschaftlich prägenden Formen der Selbstoptimierung? In diesem Band kommen sieben namhafte evangelische Theologen im Blick auf ihren Umgang mit dem Ziel der humanen Vollkommenheit zu Wort - von Martin Luther über Paul Tillich bis zu Henning Luther. Diesen evangelischen Vollkommenheitsvariationen aus fünf Jahrhunderten stellt Christoph Schröder soziologische und psychologische Perspektiven auf das Streben nach Selbstoptimierung gegenüber. Heilsame und lebensdienliche Selbst-Entfaltungen wachsen aber - so seine These - gerade dort, wo sie von einer Haltung der engagierten Gelassenheit getragen werden.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...