Schroeder / Schulze

Wohlfahrtsstaat und Interessenorganisationen im Wandel

Theoretische Einordnungen und empirische Befunde

Nomos

ISBN 978-3-8487-3779-6

Standardpreis


54,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

Umfang: 255 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 389

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3779-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschafts- und Sozialpolitik; 22

Produktbeschreibung

Die Interessenvertretung im Wohlfahrtsstaat unter den sich verändernden Kontextbedingungen ist ein zentrales Thema der Sozialpolitikforschung. Veränderungen wie die neuen sozialen Risiken stellen die Sozialpolitik und auch die Interessenorganisationen vor neue Herausforderungen. Zunehmend rücken schwache Interessen (z.B. Geringqualifizierte) in den Mittelpunkt.
Daher stehen verschiedene Felder der sozialstaatlichen Interessenvertretung im Zentrum des Bandes. In Deutschland und international vergleichend wird untersucht, inwiefern sich die Konstellationen der Interessenvertretung in der sich wandelnden Wohlfahrtsstaatlichkeit verändert haben. Die Palette der untersuchten Akteure ist dabei breit: Neben den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden werden auch Parteien und andere Interessenorganisationen untersucht, die sonst in der Forschung zu wenig Beachtung finden. Dazu zählen neben den kommunalen Spitzenverbänden auch die Sozialgerichte und verschiedene bildungspolitische Akteure.

Mit Beiträgen von
Lena Brüsewitz, Imke Friedrich, Sascha Kristin Futh, Tanja Klenk, Ulrike A.C. Müller, Frank Nullmeier, Sabine Ruß-Sattar, Friedbert Rüb, Wolfgang Schroeder, Benedikt Schreiter, Michaela Schulze, Florian Steinmüller, Christoph Strünck, Felix Welti

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Interest groups within the context of changing welfare states have gained widespread attention within the social sciences. Welfare states and interest groups are being faced with new challenges (e.g. in the context of several changes, such as new social risks). Schwache Interessen (weak interests) (such as poorly qualified ones) are also gaining more attention.
This book discusses several different fields of interest representation in the welfare state. It analyses in what way constellations of interest representation have changed in modified welfare state environments. Several different organisations are analysed, including labour unions, the employers’ association and political parties. Moreover, the book also takes umbrella organisations of municipalities, social courts and educational policymakers into account. Until now, they have gained little attention from scholars.

With contributions by:
Lena Brüsewitz, Imke Friedrich, Sascha Kristin Futh, Tanja Klenk, Ulrike A.C. Müller, Frank Nullmeier, Sabine Ruß-Sattar, Friedbert Rüb, Wolfgang Schroeder, Benedikt Schreiter, Michaela Schulze, Florian Steinmüller, Christoph Strünck, Felix Welti

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...