Schroeder

Lehmbau

Mit Lehm ökologisch planen und bauen

3., aktual. Auflage 2019

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-23120-0

Standardpreis


139,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 106,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch

3., aktual. Auflage 2019. 2018

113 s/w-Abbildungen, 180 Farbabbildungen.

Umfang: xxiv, 593 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 1275

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-23120-0

Produktbeschreibung

Das Buch schafft einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet Lehmbau auf aktuellem Stand. Informationen zum Bauen mit Lehm haben in den letzten Jahren vom Umfang her erheblich zugenommen. Der Autor greift als Ordnungsprinzip den Stoffkreislauf des Baustoffes Lehm auf: Die Zyklusstufen Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm, die Herstellung von Lehmbaustoffen, ihre Verarbeitung zu Bauteilen und Baukonstruktionen, das Verhalten der Lehmbaukonstruktionen im Gebrauchszustand einschl. Sanierung sowie Abbruch und Recycling von Lehmbauten werden detailliert erläutert. Jede Zyklusstufe bildet ein Buchkapitel. Die nun vorliegende 3. Auflage dieses Buches berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung und Regelung auf dem Gebiet der Lehmbaustoffe mit den vor der Einführung stehenden DIN 18948 Lehmplatten, DIN 18942-1 (Begriffe) und DIN 18942-100 (Konformitätsnachweis) sowie den neuen bzw. überarbeiteten Technischen Merkblättern des Dachverbandes Lehm e. V. TM DVL 01 „Anforderungen an Lehmputz als Bauteil“ und TM DVL 06 „Lehmdünnlagenbeschichtungen“. Mit den Planungsinstrumenten Produktkategorieregeln und Umweltproduktdeklarationen für Lehmbaustoffe wird ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte um die Nachhaltigkeit von technischen Prozessen im Bauwesen und ihren Auswirkungen auf die Umwelt geleistet. Dabei wird die ökologische Qualität von Lehmbaustoffen deutlich. Der Inhalt Entwicklung des Lehmbaus.- Erkundung, Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm.- Herstellung von Lehmbaustoffen, Anforderungen und Prüfung.- Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Konstruktionen aus Lehmbaustoffen.- Konstruktionen aus Lehmbaustoffen im Gebrauchszustand einschließlich Sanierung.- Abbruch, Recycling und Entsorgung von Konstruktionen aus Lehmbaustoffen.- Persepktiven für den Lehmbau. Die Zielgruppen Architekten und Ingenieure in Studium und Praxis, Baustoffhersteller und -händler, Bauhandwerker, Baubiologen, Behörden,Denkmalpfleger, Bauherren Der Autor Dr.-Ing Horst Schroeder ist Mitbegründer des Dachverbandes Lehm e. V., war zwanzig Jahre dessen Vorsitzender und ist seit 2012 Ehrenvorsitzender. Er hatte bis 2012 als akademischer Mitarbeiter Lehraufträge für die Fachgebiete „Lehmbau“ und „Planen und Bauen in Entwicklungsländern“ an der Bauhaus Universität Weimar und war in Lehre und Forschung sowie als Gutachter für nationale und internationale Organisationen tätig. Er ist Autor zahlreicher Beiträge zu nationalen / internationalen Fachpublikationen zum Lehmbau sowie zu nationalen / internationalen Fachkonferenzen zum Bauen mit Lehm. Er ist Mitglied der Internationalen Arbeitsgruppe Lehmbaudenkmale ISCEAH bei der UNESCO.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

So funktioniert Bauen mit Lehm mit dem aktuellen Stand der Normung und Regelung von Lehmbaustoffen Vom Baustoff über Bauteil und Bauwerk bis zum Recycling

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...