Leseproben und andere Materialien
Informationen zu den Autorinnen/Autoren & weitere Veröffentlichungen
Kundeninformationen
Kundeninformationen
Aktuelles:
Da zum Thema Photovoltaik stets neue Entwicklungen und konkret zu beachtende Vorgaben zu verzeichnen sind, wird das Handbuch kontinuierlich aktualisiert und klärt PV-Installateure zeitsparend und zuverlässig über die bestehenden Pflichten sowie neue oder geplante rechtliche Änderungen auf.
Im Schwerpunkt der letzten Aktualisierung stehen beispielsweise u. a. folgende Themen:
Speichersysteme: Die wichtigsten Vorgaben der VDE-AR-E 2510-2! Der Entwurf zur neuen Anwendungsregel VDE-AR-E 2510-2 präzisiert die künftigen Sicherheitsanforderungen für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Energiespeichersysteme.
Ein kompakter Überblick informiert über die wichtigsten Neuanforderungen der neuen Anwendungsregel an die fach- und sicherheitsgerechte Ausführung von Speichersystemen . Erläutert wird z. B.
worauf bei Umschaltung der Speichersysteme auf Inselbetrieb zu achten ist, welche Unterbringungsarten für Batteriespeichersysteme zulässig sind und welche Anforderungen hierfür gelten, worauf Errichter achten sollten, um nicht gem. Produktsicherheitsgesetz als Hersteller zu gelten und dessen (Haftungs-) Pflichten zu übernehmen. Schnellcheck für Batteriesysteme Eine anpassbare und einsatzfertige Checkliste hilft Praktikern, schnell und einfach zu prüfen, ob neue oder beim Kunden vorhandene Speichersysteme den Vorgaben der VDE-AR-E 2510-2 genügen.
Erst- und Wiederholungsprüfung von Batteriespeichersystemen Da Batterieanlagen gegenüber „normalen“ elektrischen Anlagen Besonderheiten aufweisen, sind die hierfür erforderlichen Prüfungen über den Umfang der VDE 0100-600 und VDE 0105-100 hinaus zu erweitern. Experten erläutern die genauen und zu beachtenden Unterschiede.
Normungsstand im PV-Bereich Die bewährte Übersicht der wichtigsten DIN-Normen und technischen Regeln mit Bezug auf die Photovoltaik wurde aktualisiert und – zum schnellen und gezielten Nachschlagen – nun auch thematisch gegliedert.
Integration von Batteriewechselrichtern in elektrische Anlagen von Gebäuden Meist werden PV-Wechselrichter parallel am Versorgungsnetz betrieben. Ob die erzeugte Energie ganz oder teilweise als Eigenverbrauch vergütet oder insgesamt ins Netz eingespeist wird, ist für die Auswahl der Schutzvorkehrungen innerhalb der elektrischen Anlage zunächst unerheblich. Wird jedoch ein Batteriespeichersystem (AC- oder DC-Kopplung) installiert, gelten besondere Anforderungen an den Netzparallel- u./o. Inselbetrieb und insb. bei der Realisierung des Schutzes durch automatische Abschaltung der Stromversorgung und des Fehlerschutzes oder bei der Netztrennung und Sternpunktnachbildung. Praxisnah und einfach wird erläutert, worauf hierbei zu achten ist.
Brandgefahren durch PV-Speichersysteme Der Einsatz von Speichertechnologien bringt neue brandschutztechnische Fragestellungen und zusätzliche Anforderungen an die Installation sowie im Umgang mit den Batteriespeichern mit sich: Experten gehen auf die zu beachtenden sicherheitstechnischen Vorgaben und Maßnahmen ein, die bei der Installation von PV-Speichersystemen zu beachten sind.
EEG-umlagepflichtiger Eigenverbrauch Die Messkonzepten, mit denen der EEG-umlagepflichtige Eigenverbrauch ermittelt wird, und die jeweils damit zusammenhängenden Vor- oder Nachteile werden erläutert.
Systemvoraussetzungen:
Internetverbindung; Browser, der Flash® oder HTML5 unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Produktsicherheit
Produktsicherheit
Forum Verlag Herkert
Mandichostraße 18
86504 Merching, D
buchhandel@forum-verlag.com
www.forum-verlag.com
Rezensionen