Schröder / Hartl

Cyber Resilience Act: CRA

Cyberresilienz-Verordnung

Nomos

ISBN 978-3-7560-0246-7

Standardpreis


ca. 129,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover

2026

Umfang: Rund 600 S.

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-7560-0246-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: NomosKommentar

Produktbeschreibung

Einheitliche Vorgaben für die Cybersicherheit
Mit dem Gesetz über Cyberresilienz (Cyber Resilience Act – CRA) werden zum ersten Mal spezifische Cybersicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus eines digitalen Produkts in einem Regelwerk EU-weit verankert. Betroffen sind materielle digitale Produkte und nicht eingebettete Software. Damit erfasst die unmittelbar geltende Verordnung sowohl Hardware als auch Software in ihrem gesamten Lebenszyklus. Nur zwei Jahre haben die Anwender:innen Zeit, sich auf die Regeln einzustellen.

Der neue Großkommentar
Der NK-CRA von Schröder/Hartl erscheint zeitnah zum Inkrafttreten der Verordnung und ermöglicht eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Anwendung des CRA. Er erläutert die Neureglungen präzise und verständlich, zeigt auf, wie die juristischen Probleme in der Anwendung liegen, und präsentiert tragfähige Lösungen.

Schwerpunkte
  • die grundlegend neuen Cybersicherheitsanforderungen in der Planungs-, Entwurfs-, Entwicklungs-, Produktions-, Liefer- und Wartungsphase
  • die harmonisierten Standards für die verschiedenen Produktkategorien
  • die neuen Rechtspflichten der Produzenten: Konformitätsbewertung, Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen, Marktüberwachung, Dokumentations- und aktive Meldepflichten
  • insbesondere die Beseitigungspflichten bei fehlerhaften Produkten
Besonders praxisnah
Die juristischen Wechselwirkungen mit den parallelen deutschen Regelungen zur Produktsicherheit und zum Gewährleistungsrecht werden operabel aufgezeigt.

Aus erster Hand
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Meinhard Schröder, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht an der Universität Passau, und Dr. Korbinian Hartl, auf datenschutzrechtliche Beratung, Datenverträge und (agile) Softwareerstellung in IT-Projekten spezialisierter Rechtsanwalt.
Die Autoren aus Rechtanwaltschaft, Universitäten und Behörden sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des IT-Rechts:
RA Dr. Tobias Ackermann, München RA Dr. Korbinian Hartl, München RA Stefan Hessel, LL.M., Saarbrücken Dr. Kai Hofmann, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) Dr. Lukas Iffländer, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) RR Dr. Jonas Jossen, Mag. rer. publ., Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Jan Philip Kühne, Universität Passau StA Julien Mehnert SyndikusRA Dr. Christian Piovano, Friedrichshafen RA Manuel Poncza, Köln RA Stephan Schmidt, Mainz RAin Dr. Kristina Schreiber, FAinVerwR, Köln Prof. Dr. Meinhard Schröder, Universität Passau RA Dr. Paul Vogel, LL.M. Eur., München RA Dr. Gerhard Wiebe, Berlin

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...