Schröder, B: Ethische und rechtliche Fragen am Beginn mensch

Logos

ISBN 978-3-8325-2064-9

Standardpreis


39,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Kartoniert / Broschiert

Format (B x L): 14,4 x 20,5 cm

Gewicht: 248

Verlag: Logos

ISBN: 978-3-8325-2064-9

Produktbeschreibung

Dieses Werk behandelt Fragen, die sich am Beginn des menschlichen Lebens stellen. Der Umgang mit dem menschlichen Leben in seiner Frühphase ist seit jeher ein brisantes medizinethisches Thema und Gegenstand leidenschaftlicher Debatten gewesen; heute ergibt sich die besondere Bedeutung ethischer und rechtlicher Fragen am Lebensbeginn vor allem aus den Fortschritten der modernen Medizin sowie der damit zusammenhängenden Steigerung ärztlicher Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Durch die Überschreitung der zuvor durch die Natur gesetzten Grenzen verlangen heute Fragen nach Antworten, die früher keine waren. Viele dieser Fragen sind ungeklärt. Methoden wie etwa die Stammzellenforschung, die Verwendung embryonaler Stammzellen zu Forschungs- und Therapiezwecken, die Produktion solcher Zellen, die homologe oder heterologe Insemination sowie die Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik bergen die Chancen und Risiken, die es abzuwägen gilt; die rechtlichen und ethischen Spannungsverhältnisse sind bisher weitestgehend ungelöst. Eine abschließende ethische und rechtliche Bewertung solcher Fragen und Konflikte vermag dieses Werk nicht vorzunehmen. Es geht weder darum, Grundsatzfragen, wie die nach der moralischen Bewertung reproduktionsmedizinischer Maßnahmen, zu beantworten, noch sollen explizite Lösungshinweise gegeben werden. Vielmehr soll es als Grundlage für eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen dienen, indem bereits erfolgte Diskussionen dargestellt und ethische und rechtliche Hintergründe beleuchtet werden. Insbesondere Ärzte, Hebammen, Krankenschwestern, aber auch Theologen, Psychologen sowie Mitglieder klinischer Ethikkomitees sind berufsbedingt unausweichlich mit ethischen und rechtlichen Fragen und Konflikten im Zusammenhang mit diesem Thema konfrontiert. Dieses Werk soll daher einen praxisorientierten Überblick über die Komplexität dieser Materie für all diejenigen geben, die beruflich mit solchen Fragestellung befasst sind.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Logos Verlag Berlin GmbH

Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE

redaktion@logos-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...