Strafzumessung bei verbaler Gewalt
Eine empirische Untersuchung zur Strafzumessungspraxis bei Beleidigungsdelikten
Springer
ISBN 978-3-658-49490-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
16 s/w-Abbildungen.
Umfang: XXV, 314 S.
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-658-49490-2
Produktbeschreibung
Anschließend werden sowohl strafrechtswissenschaftliche Forderungen nach Strafverschärfungen als auch bereits erfolgte gesetzgeberische Reformen – etwa durch das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität aus dem Jahr 2021 – dargestellt und bewertet. Es schließt sich eine Darstellung der normativen Grundsätze zur Strafzumessung mit besonderem Fokus auf Beleidigungsdelikte an.
Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Analyse der Rechtsfolgenentscheidungen von 162 rechtskräftig abgeschlossenen Strafverfahren aus dem Jahr 2020 aus Niedersachsen und Hessen. Im Rahmen dessen werden sowohl die geschriebenen Strafzumessungserwägungen als auch die statistisch ermittelbaren Strafzumessungsfaktoren ausgewertet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com