Schreiner

Die Arbeiterbewegung

Die Geschichte des organisierten Kampfes des einfachen Arbeiters für bessere Rechte und Arbeitsbedingungen

lieferbar, ca. 10 Tage

17,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 14,49 €

Ausbildung

Buch. Softcover

2021

60 S. zahlreiche schwarz-w. Illustr.. GB.

Kohl Verlag. ISBN 978-3-96624-315-5

Format (B x L): 20.8 x 29.9 cm

Gewicht: 192 g

Produktbeschreibung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 8.-13. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum Einsatz in der Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein ist ein zentrales Anliegen von Geschichtsunterricht. In Bezug auf das Thema "Arbeiterbewegung" stellen sich beispielsweise Fragen wie "Wie kam es dazu, dass wir einen Achtstundentag haben?" oder "Wie entstand eigentlich die gesetzliche Krankenversicherung?" Dieses Material beschäftigt sich intensiv mit den Grundlagen der Industrialisierung und der damit zusammenhängenden Entstehung einer neuen Gesellschaftsschicht - der Arbeiterschaft. Es geht darum zu verstehen, wie sich die Arbeiterschaft - angetrieben durch ihre elenden Lebens- und Arbeitsverhältnissen - zu einer einflussreichen Bewegung formierte und trotz staatlicher Repressionen für ihre Interessen kämpfte - ein Erbe, von dem wir noch heute profitieren. Skizziert werden in diesem Heft die Entstehung von Gewerkschaften und Genossenschaften. Die Geschichte der Sozialdemokratie - von den Anfängen über die Spaltung in zwei Lager während des Ersten Weltkrieges, des Verbots in der NS-Diktatur bis hin zum Realsozialismus in der DDR - ist zentrales Thema in diesem Heft. Ziel dieses Bandes ist, den Schülerinnen und Schülern das nötige Wissen an die Hand zu geben, um auf dieser Grundlage die Zukunft verantwortungsvoll mitgestalten zu können.

Inhalt:

Vorwissen aktivieren
Die Lage der Arbeiter im Zeitalter der Industrialisierung

- Industrielle Revolution
- Kohle und Stahl
- Veränderung der Lebensverhältnisse
- Gerhart Hauptmann: "Die Weber"
- Heinrich Heine: "Die schlesischen Weber", 1844
- Friedrich Engels über das Arbeiterelend
- Kinder aus Arbeiterfamilien: Armut und Unwissenheit
- Exkurs: Soziale Ungleichheit in der Geschichte

Der Sozialismus

- Die Frühsozialisten
- Karl Marx und Friedrich Engels
- Das Kommunistische Manifest

Entstehung einer Arbeiterbewegung
Die Sozialdemokratie

- Eine einheitliche sozialdemokratische Partei
- Bismarck und die deutsche Sozialdemokratie
- Entstehung der SPD

Die Gewerkschaften

- Gemeinsam handeln
- Die freien Gewerkschaften
- Christliche und liberale Gewerkschaften

Die Genossenschaften

- Genossenschaften als Selbsthilfe
- Die Konsumgenossenschaften

Christliche Mildtätigkeit

- Das Gebot der Nächstenliebe
- Der Gesellenvater Adolf Kolping
- Das Rauhe Haus und die Innere Mission

Fortschritte

- Die proletarische Frauenbewegung
- Der Kinder- und Jugendschutz

Der Erste Weltkrieg

- Der "Burgfrieden"
- Die Spaltung der Arbeiterbewegung

Die Weimarer Zeit

- Zeittafel
- Ein Neuanfang
- Schwere Jahre
- Erfolge und Niederlagen der Sozialdemokraten und der Gewerkschaften

Nach dem Zweiten Weltkrieg

- Die Neugründung der SPD
- Das Godesberger Programm von 1959
- Gewerkschaften in der Bundesrepublik
- Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)

Die Deutsche Demokratische Republik

- Der "Arbeiter- und Bauernstaat"
- Der Sozialismus in der DDR

Abschlusstest
Zeittafel


60 Seiten, mit Lösungen

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...