Diagnosekodierung in der Praxis
Ambulante Kodierqualita¨t und Risikostrukturausgleich
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-13053-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
XXI, 219 S. 34 Abbildungen.
Umfang: 219 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-13053-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: BestMedDiss
Produktbeschreibung
Anja Schramm erläutert Modelle zur Quantifizierung der Kodierqualität und der Analyse hinsichtlich Persistenz, Spezifität und Qualitätskennzeichen sowie für spezifische Krankheiten wie z. B. Rheumatoide Arthritis und Diabetes mellitus. Unter dem Aspekt der asymmetrischen Information diskutiert sie die Ergebnisse kritisch und zeigt Lösungsmöglichkeiten für eine Verbesserung der Kodierqualität auf. Die ambulante Diagnosekodierung hat sich ja mit der Einführung des Morbi-RSA im Jahr 2009 zu einem zentralen Beurteilungskriterium zur Bemessung von Krankheitskosten entwickelt. Eine gute Kodierqualität ist seitdem Voraussetzung für die ressourcengerechte Allokation der Beitragsgelder in der GKV.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com