Historische Politikforschung
Eine Einführung
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-55061-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2006
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 12,1 x 20,3 cm
Gewicht: 197
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-55061-4
Produktbeschreibung
Für Historiker und historisch interessierte Laien war es lange Zeit selbstverständlich, über „den“ Staat des Mittelalters und der Neuzeit zu sprechen. Diese Sichtweise ist in den letzten Jahren innerhalb der internationalen Forschung unter Historikern, Politologen und Juristen zunehmend relativiert worden. Dies ist zum einen das Ergebnis der zeitgenössischen Krise des Staates, zum anderen das Ergebnis einer innerwissenschaftlichen Differenzierung der Definition dessen, was als Politik bezeichnet werden kann.
Diese Strömungen zusammen genommen haben zu einer neuen Sicht der Bedeutung des Politischen in der Geschichte und der Erforschung des Politischen in Gestalt von Ideen und Meinungen und Werthaltungen geführt; dadurch wurde die Dominanz der Sozialgeschichtsschreibung zu den Akten gelegt, an die Stelle trat eine intensive Beschäftigung mit dem, was als Kommunikation über das Politische oder als Ideengeschichte des Politischen bezeichnet werden kann.
In diese Debatten mitsamt ihrer Vorgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert führt das Buch ein. Es soll damit ein neu entstehendes Forschungsfeld charakterisieren, Positionen abstecken und zum Weiterdenken anregen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de