Schorlemer

Kulturgutzerstörung

Die Auslöschung von Kulturerbe in Krisenländern als Herausforderung für die Vereinten Nationen

Nomos

ISBN 978-3-8487-2787-2

Standardpreis


169,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Hardcover

2017

Umfang: 1025 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 1483

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2787-2

Produktbeschreibung

Ideologisch motivierte Zerstörungen des Kulturerbes, insbesondere durch nicht-staatliche Gewaltakteure, stellen Errungenschaften des internationalen Kulturgüterrechts infrage. Angesichts der Zunahme von identitätszerstörenden kulturellen Säuberungen, Staatszerfall und fundamentalistischer Gewalt analysiert die Abhandlung die rechtlichen und politischen Herausforderungen der UNO. Es wird für eine neue Sichtweise des Kulturgüterschutzes als Querschnittsmaterie von humanitärem Völkerrecht, Menschenrechten, Völkerstrafrecht und Staatenverantwortung plädiert. Im Zuge der neuen UNESCO-Strategie zu Kultur in bewaffneten Konflikten werden kulturelle Schutzinterventionen als Element der Friedenssicherung sowie Maßnahmen gegen den Handel mit Blutkunst aus Kriegsgebieten untersucht. Dem Mandat des UNESCO-Chair in International Relations entsprechend wird der Respekt für kulturelle Vielfalt und kulturelle Werte als sicherheitsrelevant erachtet.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Destruction of cultural heritage for ideological reasons, in particular by non-state actors, is challenging the accomplishments of cultural heritage law. As a result of a global increase in cultural cleansing, state failure and fundamentalist violence, this book focuses on the major legal and political challenges the UN are confronted with. It elucidates a new dimension of cultural heritage protection as an interface between human rights, international humanitarian law, international criminal law and state responsibility, and analyses interventions intended to protect cultural heritage within the recently adopted UNESCO strategy on the role of culture in armed conflict. In accordance with the mandate of the UNESCO Chair in International Relations, cultural diversity and respect for cultural values are viewed as security issues. In terms of trade in artefacts from regions of war, this book emphasises the nexus between cultural heritage and peace.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...