Städte in Westfalen
Geschichte vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches
Brill I Schoeningh
ISBN 978-3-506-76026-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
1 s/w-Abbildung, 3 s/w-Zeichnungen, 1 s/w-Tabelle, 33 Karten.
Umfang: XXII, 658 S.
Format (B x L): 16.1 x 23.9 cm
Gewicht: 1124
Verlag: Brill I Schoeningh
ISBN: 978-3-506-76026-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Brill / Schöningh Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte
Produktbeschreibung
Westfalen war bis zur industriellen Revolution eine Landschaft der Klein- und Mittelstädte. Heinrich Schoppmeyers umfassende Darstellung bietet erstmals einen Überblick zu Entstehung und Wandel der über 200 Städte Westfalens von ihren Anfängen bis 1806.
Die Schilderung der breiteren historischen Zusammenhänge wird mit konkretisierenden Kapiteln zu einzelnen Städten verbunden. Zur Sprache kommen alle wesentlichen regional- und stadtgeschichtlichen Aspekte: der Gedanke der ständischen Freiheit für alle Stadtbürger, die Integration der westfälischen Städte in teils geistliche, teils weltliche Territorien und die Sonderstellung der Reichsstadt Dortmund, die städtische wirtschaftliche Basis und der Warenaustausch innerhalb Westfalens, die Vermittlungsfunktion zwischen dem Rheinland und dem Nord- und Ostseeraum sowie die spätere Bedeutung der westfälischen Städte als Hinterland des niederländischen Wirtschaftsraums.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com