Geographische Namen im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
Kovac, J
ISBN 978-3-339-12262-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 624 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 798
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-12262-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse; 254
Produktbeschreibung
Uneinig sind sich die Forscher darüber, ob der historischen oder der etymologischen Methode der Vorzug zu geben ist: Die aktenbasierte Vorgehensweise kann nur einen Zeitraum von 1.200 Jahren überblicken und hat mit vielen Fehlern in den Beurkundungen zu kämpfen; dagegen kann die sprachbasierte Erkundung den Horizont bis zur indogermanischen Sprachrevolution erkunden und teilweise darüber hinaus, hat aber mit der Differenzierung der vielen verschiedenen Sprachebenen zu kämpfen.
Da hier zum ersten Mal die Grundgesamtheit aller verfügbaren Einträge als Datenbasis genommen wird, ergeben sich neue Möglichkeiten der Sinndeutung; mit Hilfe statistischer Werkzeuge konnten zahlreiche Kernsilben (KS) identifiziert werden, deren Bedeutung über Zeit und Raum verteilt extrem stabil ist. Und die vollständige alphabetische Vorsortierung bot ungeahnte Möglichkeiten der Komparatistik, also der Silben- und Wortvergleichung, die einer regional auf Landkreise und (überwiegend) kirchliche Beurkundungen begrenzten Forschung nicht zur Verfügung stehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.