Zeit-Sprünge. Wirkungsmacht und Aktualität frühneuzeitlicher Denkmuster
Klaus Reichert zum 80. Geburtstag/Heft 3-4
Vittorio Klostermann
ISBN 978-3-465-04375-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: IV, 172 S.
Gewicht: 356
Verlag: Vittorio Klostermann
ISBN: 978-3-465-04375-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zeitsprünge
Produktbeschreibung
Whoever deals with the early modern period is bound to be confronted with the phenomenon of a time leap. Phenomena, ideas, practices are simultaneously far and near: while they bespeak their premodern origin, they at the same time point forward to the age of modernity. On the occasion of the 80th birthday of its founder Klaus Reichert, this volume gathers contributions from the 'first tier' of the Frankfurt Center on Early Modern Studies. They discuss the ongoing influence of early modern thought patterns and their relevance in our present day.
Inhalt / Content:
Susanne Scholz/Martin Windisch: Einleitung
Bernhard Klein: Sea-birds at the Cape of Storms, c. 1497
Dirk Vanderbeke: Zur Geschichte früher Bilderzählungen
Christian Schmitt-Kilb: Die Geburt des Subjekts als erschöpftes Selbst. Genre, Generation und Geschichte in "Hamlet"
Ina Habermann: Machtwort und Wortgewalt im Fall "Othello"
Martin Windisch: "for there is figures in all things": Höfische Initiation und repräsentatives Machtverständnis in der Frühen Neuzeit
Susanne Scholz: Prosperos Rache
Ralf Haekel: Shakespeares "Hamlet" und Joyces "Ulysses". Intertextualität und Modernismus
Victoria von Flemming: Skulls. Vanitas bei Jan Fabre
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vittorio Klostermann GmbH
Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE
verlag@klostermann.de