Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2012/2013
Nomos
ISBN 978-3-8487-0149-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Jahrbuch
Buch. Softcover
2013
Umfang: 222 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 346
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0149-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Recht der Staaten im islamischen Kulturraum; 2
Produktbeschreibung
Das Jahrbuch nimmt rechtliche Probleme interdisziplinär in den Blick, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen. Der zweite Band widmet sich der Autonomie des muslimischen Individuums und dem Schutz seiner Rechte im traditionellen islamischen Recht sowie in westlich wie in islamisch geprägten Staaten.
Die Beiträge betreffen die Privatsphäre in der islamischen Rechtswissenschaft (Prof. Dr. Christian Lange), das Kopftuch im deutschen (Dr. Corinna Sicko) und türkischen Recht (Dr. Hilâl Öztürk), Ehrenmorde im deutschen Strafrecht (Prof. Dr. Brian Valerius), das schweizerische Minarettverbot (Dr. Erwin Tanner-Tiziani), muslimische Bestattungen nach deutschem Recht (Dr. Diana Zacharias), nichteheliches Kindschaftsrecht in Marokko (Kai Kreutzberger), Grundrechtssicherung durch die EU in Syrien (Rima Al-Tinawi).
Viele der Beiträge waren Gegenstand der Tagung „Scharia, Staat und Autonomie des Einzelnen“ an der FU Berlin im Oktober 2011 unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Peter Scholz.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
The central focus of this interdisciplinary yearbook is the legal autonomy of the Muslim individual and the protection of his or her rights under traditional Islamic law and under the legal systems of Western and Islamic countries.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de