Schöning

Erschienen: 26.08.2025

Loci communes und Tabulaturen des 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum

Hollitzer

ISBN 978-3-99094-610-7

Standardpreis


99,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 840 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Verlag: Hollitzer

ISBN: 978-3-99094-610-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Loci communes – auch „Gemeinplätze“ oder Zitate und Textexzerpte zu allen Themen – waren, laut Erasmus von Rotterdam, im 16. Jahrhundert zentrale Werkzeuge des kognitiven Denkens sowie unverzichtbare Lern- und Lehrhilfe in allen Bereichen des Lebens und in allen Disziplinen, also auch in der Musik. Dieser Band gibt einen innovativen Einblick in die Tabulatursammlungen des 16. Jahrhunderts. Die untersuchten Tabulaturen beinhalten zwecks moralischer Erziehung verschiedenste miteinander verwobene Musik- und Texteinträge zu allen möglichen Themen wie Tugend, Gott, Sünde, Frauen, Narrheit oder Vergänglichkeit. Kateryna Schöning zeigt, wie die Instrumentalmusik in die ästhetisch-sinnliche Erfassung der Welt und die frühe Enzyklopädik eingebettet war, wie die Instrumentaltechnik im Sammeln, Bearbeiten und Kompilieren der Text-Praxis auch technisch nahestand, wie die Text-Praxis ihrerseits auf die Improvisation und das Intavolieren wirkte, welche Auswirkung sie auf die musikalische Didaktik hatte und außermusikalische Medien mit Musik, wie libri amicorum, beeinflusste.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...