Rechtliche Schutzinstrumente für Repurposed Drugs
Betrachtung und Analyse von patent-und zulassungsrechtlichem Schutz für bekannte Arzneimittel mit neuem Nutzen
Carl Heymanns
ISBN 978-3-452-30558-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 236 S.
Format (B x L): 14.5 x 20.6 cm
Gewicht: 304
Verlag: Carl Heymanns
ISBN: 978-3-452-30558-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerb
Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz und die durch sie ermöglichte Beschleunigung in der Verarbeitung und Auswertung von Forschungsdaten vereinfachen und begünstigen das Betreiben von Drug Repurposing. Der Anteil von Repurposed Drugs an den Marktzulassungen wächst. Zeitgleich ist aber fraglich, ob die Rechtsordnung mit dieser Entwicklung Schritt hält und das Drug Repurposing ausreichend fördert, insbesondere durch die Gewährung eines angemessenen rechtlichen Schutzniveaus.
Diese Frage soll durch die umfassende Darstellung der primären rechtlichen Schutzinstrumente für Repurposed Drugs, Patentschutz und regulatorischen Schutz, geklärt werden. Dafür erfolgt eine eingehende Darstellung und dogmatische Klassifizierung der regulatorischen Schutzinstrumente, die dem Arzneimittelrecht entspringen: Unterlagenschutz und Vermarktungsexklusivität. Gerade die zunehmende Bedeutung dieser vergleichsweise jungen Schutzmöglichkeiten wird ausführlich anhand ihrer rechtlichen Charakteristika erläutert. Auch mit Blick auf das Vorhaben, den Rechtsrahmen für Arzneimittel in der Europäischen Union zu reformieren, ist die Untersuchung ein Beitrag zur anhaltenden Diskussion, wie man Forschung und Innovation im Pharma-Bereich rechtlich angemessen schützt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com