Schoener

Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich

Verlag Dr. Kovac

ISBN 978-3-339-10796-1

Standardpreis


96,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2019

1 s/w-Tabelle.

Umfang: 264 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 330

Verlag: Verlag Dr. Kovac

ISBN: 978-3-339-10796-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Diese Dissertation mit Praxisrelevanz vergleicht zwei bedeutende deutsche Gesellschaftsformen, die GmbH und die Kommanditgesellschaft, im Rahmen der Kapitalaufbringung und –erhaltung. Systematisch am Entstehungsprozess der jeweiligen Gesellschaft orientiert, vergleicht der Verfasser die grundsätzliche Ausgestaltung der relevanten Normen sowie die Rechtsfolgen derselben. Im Anschluss an diese Darstellung wird sodann sogleich themenbezogen im Rechtsvergleich aufeinander Bezug genommen.

Der Verfasser beginnt mit einer ganz grundlegenden Darstellung der jeweiligen Gesellschaftsform und einer einführenden Darstellung zur Beteiligung eines Treuhänders an einer Gesellschaft.

Der zweite Teil befasst sich mit der Kapitalaufbringung. Begonnen wird mit der grundlegenden Frage nach dem Sinn und Zweck des Stammkapitals. Sodann wird geklärt, was Kapitalaufbringung bei GmbH und KG bedeutet und inwieweit den Treugeber eine Pflicht trifft, zur Kapitalaufbringung beizutragen. Als nächstes geht es um die Darstellung der Gründung der Gesellschaften, die damit verbundene Problematik der Aufbringung von Kapital bereits in der Gründungsphase und diesbezügliche Fragen der Haftung von Mitgesellschaftern und Treugebern für die Kapitalaufbringung des Inferenten. Dem folgt eine umfassende Erörterung der verschiedenen Arten der Kapitalaufbringung, insbesondere der Sonderfälle verdeckte Sacheinlage und Hin- und Herzahlen, deren rechtliche Behandlung durch das MoMiG grundlegend verändert wurden und daher einer genauen Betrachtung bedürfen. Abschließend wird die materielle Sicherstellung der Kapitalaufbringung dargestellt.

Der dritte Teil behandelt die Kapitalerhaltung.

Den Abschluss der Studie bildet die umfassende und prägnante Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...